Frage:
Mensch&Tier, Unterschied?! (siehe Details)? ?
fleures*
2008-08-24 06:25:28 UTC
Ich habe neu das Fach Philosophie in der Schule belegt, und noch einige Probleme damit, ich habe zu den gestellten Aufgaben auch antworten, aber würde auch gerne mal eure Ansichten wissen..

BITTE LEST ES EUCH DURCH; AUCH WENN ES VIEL AUSSIEHT; ES IST ECHT WICHTIG; (UND EIGENTLICH AUCH GANZ INTERESSANT!) DANKE.

DER TEXT:

Ein Philosoph namens Portos versucht einer Gruppe von Mädchen den Unterschied zwischen Mensch und Tier am Beispiel der Begriffe Geis und Kultur zu erklären.

herr portos [...]: "also, laura, es besteht kein wesentlicher intelligenzunterschied zwischen mensch und tier. es ist ein gradueller unterschied, so wie der intelektuelle unterschied zwischen kindern und erwachsenen."
"was meinen sie mit 'gradueller unterschied' ?", fragte mira. [...] nachdenklich sagte herr portos: "ihr mädchen seid doch alle verschieden groß. [...] das ist ein gradueller unterschied. unterscheidet ihr euch auch im gewicht?" "Laura ist die schwerste", antwortet gabi, "dann kommt mira und dann ich. ist das auch ein gradueller unterschied?"
"richtig", erwiederte herr portos. "aber der unterschied zwischen grö´ße und gewicht selbst ist ein artenunterschied un d kein gradueller unterschied. [...]"
"was hat das alles mit geist, denken oder bewusstsein zu tun?", wollte mira wissen.
"nun, wie ich vorhin sagte", erklärte herr portos, "ist der unterschied zwischen dem geistigen verhalten der tiere und der der menschen meiner meinung nach nur ein gradueller unterschied. also können wir wirklich nicht sagen, dass tiere keinen geist haben."
"aber gibt es dann einen artenunterschied zwischen menschen und tireren", fragte gabi [...].
"nun, ich glaube ja. der mensch hat kultur, aber haben tiere kultur?" noch bevorf die mädchen etwas erwidern konnten, fuhr herr portos fort: "ich weiß, was ihr fragen wollt: was ist kultur? nun, darunter versteht man alle verschiedenen formen des zusammenlebens, die ein volk in einer besgtimmten gesellschaft entwickelt hat. das ist eine sprache, sein erziehungs- und bildungswesen, seine religion und die kunst; die art, wie menschen leben, wie sie ihre politischen systeme organisieren, ihre hochzeiten ihr eigentum und vieles mehr. und diese verschiedenen formen des zusammmenlebens werden dann von generation zu generation weitergegeben. auf diese weise spiegelt die kultur all die verschiedenen lebenserfahrungen von hundersttausend generationen wieder." Die mädchen sahern herrn portos an. plötzlich sah herr portos eine möglichkeit seine ansichten zu veranschaulichen. "gabi", sagte er, "der mensch bewegt sich von natur aus auf dem lande fort. was macht er, wenn er sich auf dem wasser fortbewegen will?" "er schwimmt oder baut sich ein schiff", antwortete gabi. "und wenn jemand einmal herausgefunden hat, wie man ein shciff baut, kann jeder andere, der sich auf dem wasser fortbewegen will, seine erfindung nachbauen.", sagte herr portos. [..] "aber wie ist das mit den anderen lebewesen", fragte herr portos. "[...] fische schwimmen im wasser, aber sie bauen keine boote wale waren einst tatsächlich landbewohner aber allmählich wurden sie meeresbewohner. sie überlebten nicht, wie noah, indem sie boote bauten, sondern, man könnte sagen, dadurch dass sie zu booten wurden."
"augenblick, bitte", unterbrach mira. "ihc glaube ich begreife langsam worauf si ehinauswollen. tiere tun gewisse dinge einfach, sie leben und bewegen sich auf eine ganz bestimmte weise fort. der mensch kann aber neue lebensformen finden und neue wege, die welt um sich herum zu ändern."


DIE AUFGABEN:

1.) wie erklärt herr portos den begriff "gradueller unterschied"? könnt ihr weitere Beispiele finden?

2.) welchen artunterschied beschreibt er? würdet ihr den unterschied zwischen mensch und tier genauso oder anders sehen?

3.) der philosoph ernst bloch wies darauf hin, dass s keine aleen mit statuen berühmter ameisen und keine geschichte der kühe in 20 bänden gibt. stellt euch vor, tiere könnten kultur entwickeln. wie könnte sie aussehen?

4.) benjamin franklich bezeichnete den menschen als "tool making animal", als ein werkzeug anfertigendes tier. kennt ihr auch tiere die sich werkzeuge herstelllen?

5.) wie gehen tiere mit ihren jungen um? wie menschen? wird daran ein unterschied deutlich?


MEINE ANTWORTEN:

1.) er erklärt ihn das sachen einer art, sich ineinander unterscheiden. weitere beispiele: armlänge&beinlänge ?!

2.) da wusste ich nicht weiter..

3.) zb: ameisen in anzügen, mit computern. hasen, welche maschienen zum graspflücken entwickeln etc.

4.) der affe zerteilt stöcke/äste mit scharfgeschliffenen steinen

5.) ähhmm..?!


ALSO:

sind meine antworten so ok.? was würdet ihr schreiben?
bitte antwortet schnell, ich habe echt keine ideen mehr..

vielen dank schonmal :)
Drei antworten:
Schleier des Nichtwissens
2008-08-24 06:51:39 UTC
Spontane Antwort:



1) Es gibt graduelle Unterschiede (Körperlänge) und kategorische Unterschiede (Deine Körperlänge und meine Augenfarbe sind nicht vergleichbar).



2) Der Mensch unterscheidet sich durch seine Kultur, der fixierten Überlieferung von Wissen, Denkweisen, Gewohnheiten und Methoden vom Tier, so Portos. Allerdings vermitteln Tiere ihren Jungen auch z. B. Jadgtechniken, was aber instinktiv / genetisch begründet sein könnte

Ein anderer Unterschied könnte sein, dass Menschen um ihre Sterblichkeit wissen. Eine theory of mind haben auch einige Affenarten.



3) Da tue ich mich schwer. Vielleicht Rituale, die Ameisen entwickeln könnten, um ihrer Königin zu huldigen? Affen eignen sich Fähigkeiten durch Beobachten an, geben diese aber nicht weiter.



4) Perfekt



5) Der Unterschied ist mir auch nicht klar, da viele Tierarten sehr unterschiedlich mit ihren Jungen umgehen. Klar vermitteln wir unseren Kindern Sprache und essen sie nicht auf, aber im Wesentlichen sehe ich keine kategorischen Unterschiede.
?
2016-12-14 14:52:37 UTC
hi, die Unterschiede sind nicht sehr ausgeprägt, aber doch wohl vorhanden. So gibt es bei Tieren keine planmäßige Entwicklung von Werkzeug (die Verwendung abgebrochener Dornen zum Aufpieken von Insektenlarven bei Darwinfinken oder das Angeln nach Termiten mit Hilfe eines Stöckchens bei Schimpansen ist keine planmäßige Entwicklung von Werkzeug). Gravierender scheint mir die Fähigkeit des Menschen, sich über sich selbst Gedanken machen zu können (ein Ich-Bewusstsein zu haben) und Pläne zu entwerfen, die weit in der Zukunft liegen. Es gibt zwar immer wieder beeindruckende Experimente, in denen Menschenaffen, Tauben, Raben, Hunde usw. erstaunliche "geistige" Leistungen zuwege bringen, aber das spielt sich alles in sehr engem Rahmen ab und funktioniert meist nur nach langem education. Ob die Tiere ein Einsehen in das haben, became sie da machen, ist dahingestellt.
M S
2008-08-24 13:53:14 UTC
Zu 1) Z.B groß & klein

dick & dünn

hübsch &häßlich



Zu 2 ) Er beschreibe den Artuntschied von Größe und Gewicht.

diese beiden Größen kann man nicht miteinander vergleichen, weil sie was anderes sind.

( es geht z.B. nicht, das man sagt, größ, größer , am fettesten oder am schwersten)

ich hoffe das war zu verstehen was ich meine !



Zu 2 b. Ich persönlich würde es genauso sehen wie oben beschrieben, dass man nicht sagen kann, dass Tiere über einen anderen Geist verfügen als wir Menschen.



Zu 3.) Das was die Ameisen beispielsweise leben ( ich habe sie mal beobachtet) "ist" doch Kultur !!

Oder würde irgendjemand was anderes behaupten?

Außerdem läßt Herr Protos seine Schüler nicht zu Wort kommen.

Das ist ein sehr großer Fehler !! Gerade in der Philosophie !!

Ameisen haben ihre eigene Kultur.. sie haben es nicht nötig Boote zu bauen..

Tiere haben ihre eigene Kultur... man muss sie nur mal beobachten..aber dafür muss man sich auch die Zeit nehmen?



Herr Portos hat wahrscheinlich auch nicht bedacht, dass Kühe seit ewig langen Zeiten von der ach so tollen Kultur der Menschen versklavt werden,

Wenn man sie laufen lassen würde, könnte man auch ihre Kultur betrachten!



Zu 4 ) Affen

#Ameisen

Bienen

Raben und Krähen

Eichhörnchen

Elefanten

Erdhörnchen

Hunde

Bären



Zu 5)

Tiere gehen sehr ähnlich mit ihren Babys um wie Menschen !

Mit einem Unterschied !

Nur die soo kultivierten Menschen sind so verstört, dass sie ihren Baby die Muttermilch von Tieren zu trinken gibt !!

'Das würde ein Tier nicht machen.



Ich würde sagen, dass du dir das ein oder andere von den Antworten hier noch raussuchen könntest.



Viel Erfolg !


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...